Tolle Ecken im Garten für die Kinder

Kind im Garten
Kind im Garten

Ein Garten ist für die Kinder ein Spielplatz, auf dem sie viele tolle Dinge entdecken können. Umso schöner ist es, wenn es verschiedene Ecke im Garten gibt, die für die Kinder von Interesse sind. Hier gibt es ein paar Tipps, wie der Garten gestaltet werden kann.

Eine Ecke zum Entspannen und Ausruhen

Im Sommer mit dem Hängesessel den Tag ausklingen lassen. Das klingt nicht nur schön, es ist auch schön und zwar für die ganze Familie. Kinder haben häufig einen anstrengenden Tag hinter sich und wissen es zu schätzen, wenn sie sich ein wenig ausruhen können. Dafür eignet sich eine schattige Ecke mit einem Liegestuhl oder einem tollen Hängesessel. Gemeinsam werden Bücher angesehen oder der Tag besprochen. Für die Kinder ist das eine besonders wichtige Zeit.

Die Matschecke im Garten darf nicht fehlen

Viele Kinder lieben es, Experimente mit Wasser und Sand zu machen. Sie gehen auf die Suche nach Zutaten für ihre Suppe oder den Sandkuchen. Umso wichtiger ist es, dass es hierfür auch den richtigen Abschnitt im Garten gibt. Besonders beliebt ist die Matschküche. Sie kann direkt fertig gekauft oder auch selbst gebaut werden. Normalerweise besteht sie aus Holz oder Kunststoff. In einer Metallschüssel können Sand und Wasser miteinander verrührt werden. Viele Kinder greifen auch gerne auf den Sand- und Wassertisch zurück. In zwei Fächern sind jeweils Sand sowie Wasser enthalten. Beides kann dann miteinander vermischt werden.

Beete für die Kinder

Auch Kinder haben schon viel Interesse daran, selbst Blumen oder Kräuter zu säen und dann zu ernten oder sich an den Blüten zu erfreuen. Zudem lernen sie, was hinter der Pflege von Pflanzen steht. Gemeinsam mit den Kindern bereiten Eltern die Beete vor. Dazu gehört es auch, den Boden zu harken, die Pflanzen auszuwählen und diese dann einzusetzen. Täglich sollte nach ihnen geschaut werden. Die Freude ist besonders groß, wenn sich die ersten Erdbeeren an den Blättern zeigen und von den Kindern geerntet werden können. Vielleicht ist sogar Platz, um einen eigenen Obstbaum zu pflanzen. Das Wachstum dauert zwar länger, doch auch später noch erinnern sich die Kinder gerne daran, wie sie den Baum eingepflanzt haben.

Schreibe einen Kommentar

Name *
E-Mail *
Website