Gemeinsames Sorgerecht für nicht verheiratete Väter

Gemeinsames Sorgerecht für nicht verheiratete Väter bei der Kindererziehung in ganz Europa!

Warum das gemeinsame Sorgerecht für nicht verheiratete Väter für die Kinder wichtig ist:

1. Die Verantwortung beider Eltern für das Kind beginnt mit der Zeugung des Kindes. Vater und Mutter sind gleichermaßen verpflichtet und berechtigt, für ihr Kind zu sorgen und das Kind gemeinsam zu erziehen. Die elterliche Verantwortung ist gleichwertig und unabhängig davon, ob die Eltern miteinander verheiratet sind oder nicht. Continue reading „Gemeinsames Sorgerecht für nicht verheiratete Väter“

Kinder im Scheidungskrieg

Das Kind kriegst Du nicht – Kinder im Scheidungskrieg – Wenn das Kind zur Waffe wird.

Zwischen den Fronten.Kinder im Scheidungskrieg. Wenn das Kind zur Waffe wird.
Zwischen den Fronten. Kinder im Scheidungskrieg. Wenn das Kind zur Waffe wird.

Kinder im Scheidungskrieg zwischen den Fronten. In unserer Gesellschaft wird die Rolle der Väter immer mehr diskutiert. Wir wollen, dass Väter Verantwortung für ihre Kinder übernehmen und als verantwortungsbewusste Väter als Vorbild für die Kinder dienen. Die Realität sieht aber anders aus. Continue reading „Kinder im Scheidungskrieg“

Automatisches Sorgerecht für Väter

Automatisches Sorgerecht für ledige Väter

Sollen Väter nach der Geburt automatisch das Sorgerecht bekommen? Ja oder Nein?
Sollen Väter nach der Geburt automatisch das Sorgerecht bekommen? Ja oder Nein?

Sollen Väter nach der Geburt automatisch das Sorgerecht bekommen? Ja oder Nein?
Ja klar, fordern Familienrechtsexperten und einzelne Bundesländer schon seit langem. Aufgrund bestimmter Lobbyisten wurde das automatische Sorgerecht für Väter aber bislang verhindert. Continue reading „Automatisches Sorgerecht für Väter“

10 UF 1899/11 | OLG Nürnberg: Alleiniges Sorgerecht beim Umzug ins Ausland

14.03.2012 | 10 UF 1899/11 | OLG Nürnberg

Sorgerecht vor Umgangsrecht: Mutter geht ins Ausland und bekommt alleiniges Sorgerecht

wenn Mütter den Umgang boykottieren
Umgang mit dem Vater? Unwichtig.

Nach der Trennung der Eltern hatten zunächst beide Eltern die gemeinsame elterliche Sorge über die zweijährige Tochter. Das Aufenthaltsbestimmungsrecht und der Wohnort des Kindes waren bei der Kindesmutter. Weil die Mutter mit dem Kind nun ins Ausland gehen wollte, beantragte die Mutter die alleinige elterliche Sorge.

Der Vater befürchtete den Kontakt zu seiner Tochter zu verlieren und beantragte das Aufenthaltsbestimmungsrecht im Wege der einstweiligen Anordnung auf ihn zu übertragen.  Ziel des Vaters war es die Ausreise des Kindes und damit den Umgangsabbruch zwischen seiner Tochter und ihm zu verhindern. Continue reading „10 UF 1899/11 | OLG Nürnberg: Alleiniges Sorgerecht beim Umzug ins Ausland“

Fachanwalt für Familienrecht erledigt alles für Sie

Anträge bei Gericht stellen und die Familienstreitigkeiten dem Fachanwalt für Familienrecht überlassen?

Hammer Gericht
Hammer Gericht

Sorgerechtsstreitigkeiten gehören zu den kompliziertesten zivilrechtlichen Auseinandersetzungen. Ohne gerichtliche Anträge erhalten Sie (in der Regel) auch kein Recht. Continue reading „Fachanwalt für Familienrecht erledigt alles für Sie“

Das Jugendamt einschalten

Aus der Serie: Tipps für entsorgte Väter

Das Jugendamt einschalten

entsorgter Vater
entsorgter Vater

Das Jugendamt wird von vielen Vätern als mütterfreundliche und väter-/ kinderfeindliche Organisation betrachtet. Häufig wird das Jugendamt unberechtigterweise auch als Mafia bezeichnet. Viele von Trennung betroffene Eltern und Kinder halten das Jugendamt für völlig unfähig. Berichte aus der jüngeren Vergangenheit in denen das Jugendamt versagt hat, bestätigen diesen Verdacht. Continue reading „Das Jugendamt einschalten“