Milliardengeschäft Inobhutnahmen

5 Milliarden Umsatz mit Inobhutnahmen

Ausgaben für Kinder- und Jugendhilfe auf neuen Höchststand gestiegen

Jungen
Jungen

Seit Jahren steigen die Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe scheinbar unaufhörlich.
Allein im vergangenen Jahr sind die Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe von 32 Milliarden Euro auf 35,5 Milliarden Euro gestiegen. Das entspricht einen Anstieg von 10,2 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte.
Noch nie hat der Steuerzahler soviel Geld für die Kinder- und Jugendhilfe ausgegeben, wie im vergangenen Jahr.
Das Besondere daran: Die Zahl der Kinder ist in den vergangenen Jahren nicht gestiegen. Continue reading „Milliardengeschäft Inobhutnahmen“

Kindeswohlgefährdungen 2013

38000 Kindeswohlgefährdungen in 2013 – 42000 Kinder in Obhut genommen

Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden wurde im vergangenen Jahr bei 38.000 Kindern eine Kindeswohlgefährdung festgestellt. Dieses entspricht in etwa dem Wert des Vorjahres.
Bei 17.000 Kindern habe es sich dabei um Anzeichen einer akuten Kindeswohlgefährdung gehandelt.
Eine akute Kindeswohlgefährdung liegt z.b. dann vor, wenn Anzeichen von Misshandlung, Vernachlässigung oder Kindesmissbrauch vorliegen. Continue reading „Kindeswohlgefährdungen 2013“

Der Einzelfallmythos

Buchtipp: Der Einzelfallmythos

Das Buch „Der Einzelfallmythos von Reveren Moritz untersucht die ständigen
Beteuerungen von Politikern und Beamten/Mitarbeiter der deutschen
Jugendämter.

Das Buch „Der Einzelfallmythos“ von Richard Moritz untersucht die ständigen Beteuerungen von Politikern und Beamten/Mitarbeiter der deutschen Jugendämter, dass es nur bedauerliche Einzelfälle gibt. Dass es sich hier in der Tat nur um einen, mit viel Publicity, verbreiteten Mythos handelt, wird anhand offizieller Statistiken belegt. Das Buch ist gut recherchiert und benennt die genauen Quellen, sodass jedermann die Angaben überprüfen kann. Continue reading „Der Einzelfallmythos“