Wie wichtig sind Väter? – Die neue Rolle der Väter
Focus Online beschäftigte sich kürzlich in einem Artikel mit der wichtigen Rolle des Vaters für die Entwicklung von Kindern.
Bislang wurde der Rolle der Väter für die kindliche Entwicklung nicht besonders viel Beachtung geschenkt.
Das klassische Familienbild sah bislang vor, das Frauen (Mütter) sich um den Haushalt kümmern und die Väter für die materielle Versorgung zuständig sind, indem sie einer Erwerbstätigkeit nachgehen und Geld nach Hause bringen.
Nach Angaben von Focus Online ist dieses Rollenbild bereits mehrere Jahrzehnte alt.
Wir von Vaterlos.eu meinen hingegen das dieses Familienmodell noch viel älter ist.
Denn bereits in der Steinzeit war es die Aufgabe der Frauen in der Höhle zu sitzen und dort die Kinder und auch die Alten zu versorgen, während die Väter auf die Jagd gingen.
Rolle der Väter (frei nach Loriot, aus Papa Ante Portas) :
Die Frau sitzt mit den Kindern in der Hölle und der Mann nimmt seine Keule und geht auf die Jagd.
Die Jagd ist vergleichbar mit der heutigen Erwerbstätigkeit von Vätern. Die Rolle der Väter hat sich in den letzten Tausenden Jahren also nicht grundlegend geändert. Bereits in der Steinzeit waren Väter teilweise den ganzen Tag oder mehrere Tage lang außer Haus um die Versorgung der Familie sicherzustellen.
Und dieses Familienmodell in dem Väter für die materielle Versorgung und die Mütter für den Haushalt und die Betreuung der Kinder zuständig sind, ist sowohl in Deutschland als auch weltweit das am meisten praktizierte System.
An diesem System ist grundsätzlich auch nichts auszusetzen, solange es funktioniert. Im Zuge der Emanzipation wollen Frauen jedoch auch gleichberechtigt sein und einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Aufgrund der deutlich gestiegenen Lebenserfahrung in den letzten 200 Jahren ist dieses auch notwendig. Wenn eine Frau ab Mitte 20 ihre Kinder bekommt, dann sind mit Mitte 40 die Kinder soweit selbständig, das sie keine Ganztagsbetreuung mehr bedürfen.
Da die Frau dann aber noch in etwa 20 Jahre bis zu ihrer Rente hat, ist sie aus verschiedenen Gründen auf eine Erwerbstätigkeit angewiesen. In der Steinzeit war es die Aufgabe der Frau sich nur um den Nachwuchs zu kümmern. Aufgrund der kürzeren Lebenserwartung gab es kein langes Leben nach dieser Aufgabe. Das hat sich grundlegend geändert und so braucht die Frau auch nach der Kindererziehungszeit eine Aufgabe im Leben und einen Platz in der Gesellschaft.
Aus diesem Grund ist es nicht zuletzt im Interesse der Frau, das Väter sich mehr um ihre Kinder kümmern.
Das Väter wichtig sind, wurde bereits in zahlreichen Studien bewiesen. Kinder, die ohne Vater aufwachsen sind eher gefährdet auf die schiefe Bahn zu geraten als Kinder die mit Vater aufwachsen.
Warum Väter wichtig sind.
Väter fördern die Stressresistenz der Kinder und bilden den notwendigen Gegenpol zur mütterlichen Erziehung. Väter können Mütter nicht ersetzen, aber optimal ergänzen. Umgekehrt können Mütter natürlich auch keine Väter ersetzen. Die Rolle der Väter ist daher nicht zu unterschätzen. Väter haben eine wichtige Funktion in der Erziehung und für eine gesunde Entwicklung des Kindes.
Unsere Gesellschaft würde vermutlich nie auf die Idee kommen, dass Kinder ohne Mütter aufwachsen sollen.
Genauso wenig darf es gesellschaftlich akzeptiert werden, dass Kinder ohne Vater aufwachsen.
Väter sind wichtig für die kindliche Entwicklung
Es ist mittlerweile in zahlreichen Studien bewiesen, das Väter für eine gesunde Entwicklung von Kinder wichtig und notwendig sind.
Aus diesem Grund müssen Väter MEHR in die Erziehung mit eingebunden werden. Die Rolle der Väter in der Erziehung der Kinder muss gestärkt werden. Kein Vater hat das Recht sich dieser Verantwortung zu entziehen. Keine Mutter hat das Recht Vätern diese Verantwortung zu verweigern.
Von einem gut ausgebildeten und gut entwickelten Kind irgendwann auch die Eltern (Pflege im Alter) und die Gesellschaft.
Der Mann geht mit der Keule auf die Jagd und die Frau sitzt in der Höhle und wartet darauf das der Mann sie versorgt. DAs war schon immer so und da muss auch nichts dran geändert werden. Diese ganze Emanzipationssch…. von Alice Schwarzer und Co ist die größte Hirnwäsche der oberen. Wir Frauen bringen die Kinder zur Welt und wir Frauen kümmern und auch um die Kinder.
Wie bekloppt muss eine Frau sein wenn sie ihrem Kind den Vater verweigert und sich selbst in die Opferrolle bringt! Die ganzen Heulmuttis können mir gestohlen bleiben! Wer will das sich der Vater um das Kind kümmert, die sollte nicht rumheulen sondern ihren Ex mal ganz gewaltig in den Arsch treten damit dieser sich um das Kind kümmert! Denn nur so können auch wir Frauen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Und das ist wichtig, weil wir damit nämlich unabhänig und emanzipatiert werden. Welche Frau will schon ein Leben das nur aus Heimchen am Herd und Kinderbetreuung besteht? Kinder zu erziehen ist nicht nur Aufgabe der Frau, das haben sich die Eltern eines Kindes gefällichst zu teilen.
die Rolle der Väter in diesem Land wird in diesem Land nicht unterschätzt sondern bewusst unterdrückt. Die oberen wollen nur das Väter(und Möglichst auch Mütter) als billige Arbeiter zur Verfügung stehen. Wenn Väter und Mütter sich beide um ihre Kinder kümmern dann fallen nicht nur die Mütter dem Arbeitsmarkt weg sondern stehen auch die Väter dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung. Also wird mit aller Macht so getan als ob wir keine Väter brauchen um billige Arbeitskräfte nicht zu verlieren. Und wenn die Arbeitskräfte nicht reichen versuchen die da oben noch im Anschluss den Müttern die Kinder wegzunehmen damit auch diese als billige Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Die Rolle der Väter ist es als billige Arbeitskraft zur Verfügung zu stehen. Mehr nicht. Und weil Väter nicht reichen brauchen wir auch Frauen. Den Frauen verkaufen wir das mit „Gleichberechtigung“ und „Emanzipation“
Das ist die moderne Form der Sklaverei im 21ten Jahrhundert!