One thought on “Umgangsboykott Folgen für das Kind”
Sharon03/02/2013 at 00:31
Sie haben in einem Punkt Recht: verantwortungslos ist es natfülich von Männern UND den jeweiligen jüngeren Frauen.BEIDE wissen um die unausweichliche Tatsache, dass ihr Kind weite Teile des Lebens Halbwaise sein wird.Trotzdem Widerspruch. Es ist auch nicht egoistisch, im Einvernehmen mit der jungen Partnerin deren Kinderwunsch zu erffüllen. Es ist aber verantwortungslos! Der Mann weis nämlich, genau wie die Frau, um sein Alter! Egoistisch ist in diesem Fall die Frau. Sie sollte ihren Wunsch zurücckstellen. Egoistisch wäre es, ihn ohne nachzudenken abzulehnen und auf die eigenen einmal gefassten Lebenspläne zu verweisen. Ohne nachzudenken sollte man gar nichts machen. Wenn man allerdings nachdenkt und dies verantwortungsbewusst tut, werden die meisten eben zum Schluss kommen, dass die Zeit für Kinder vorbei ist. Es ist keine altruistische Geste, Wünsche der Frau zu erfüllen, obwohl man weis, dass diese verantwortungslos sind. Damit macht man sich selbst mitverantwortlich.Ich denke sowieso, dass viele ältere Männer Angst haben, dass ihnen ihre junge Freundin wegläuft, wenn sie diesen den Kinderwunsch nicht erfüllen. Aber ein aus Verlustängsten entstandenes, sozusagen erpresstes Kind, ist schon mal gar keine Grundlage für eine glückliche Partner- oder Elternschaft. Das können viele junge Männer sicherlich bestätigen; das ist ein universelles Phänomen.
Sie haben in einem Punkt Recht: verantwortungslos ist es natfülich von Männern UND den jeweiligen jüngeren Frauen.BEIDE wissen um die unausweichliche Tatsache, dass ihr Kind weite Teile des Lebens Halbwaise sein wird.Trotzdem Widerspruch. Es ist auch nicht egoistisch, im Einvernehmen mit der jungen Partnerin deren Kinderwunsch zu erffüllen. Es ist aber verantwortungslos! Der Mann weis nämlich, genau wie die Frau, um sein Alter! Egoistisch ist in diesem Fall die Frau. Sie sollte ihren Wunsch zurücckstellen. Egoistisch wäre es, ihn ohne nachzudenken abzulehnen und auf die eigenen einmal gefassten Lebenspläne zu verweisen. Ohne nachzudenken sollte man gar nichts machen. Wenn man allerdings nachdenkt und dies verantwortungsbewusst tut, werden die meisten eben zum Schluss kommen, dass die Zeit für Kinder vorbei ist. Es ist keine altruistische Geste, Wünsche der Frau zu erfüllen, obwohl man weis, dass diese verantwortungslos sind. Damit macht man sich selbst mitverantwortlich.Ich denke sowieso, dass viele ältere Männer Angst haben, dass ihnen ihre junge Freundin wegläuft, wenn sie diesen den Kinderwunsch nicht erfüllen. Aber ein aus Verlustängsten entstandenes, sozusagen erpresstes Kind, ist schon mal gar keine Grundlage für eine glückliche Partner- oder Elternschaft. Das können viele junge Männer sicherlich bestätigen; das ist ein universelles Phänomen.