Respekt vor der Liebe

Respekt vor der Liebe

Identität – Verantwortung – Partnerschaft

Macht muss man auch wollen“ (Alfred Herrhausen) Wer sich selbst, auch aus Bequemlichkeit, mehr als „Opfer gesellschaftlicher Umstände“ sieht, wird die Entscheidung, ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu führen auf ewig verschieben. Die Opferrolle ist nicht nur bequem, sie garantiert auch Aufmerksamkeit und gesellschaftliches Mitleid. So weit, so schlecht. Wer sich dagegen aufmacht, Verantwortung zu übernehmen, für sich, seine Beziehung, sein Leben, übernimmt das Risiko, Rückschläge verarbeiten zu müssen. Diese sind aber nur im Vorfeld schmerzhaft- rückblickend erkennt man meist, dass eine traurige Trennung und ihre Verarbeitung, die Würdigung der besonderen Qualität einer Beziehung, erst die Voraussetzung für eine, um vieles schönere, Beziehung war! Continue reading „Respekt vor der Liebe“

In einem Ende liegt auch immer ein neuer Anfang

Trennung! Scheidung! Tiefpunkt? Versager?

Das alles waren Schlagworte, die mir im Laufe der Zeit, nachdem sich die beste aller Mütter, Ehefrauen, Freundinnen und Hobbymitstreiterin (das alles meine ich wirklich so und ist nicht sarkastisch gemeint!) einem säuselnden, für alle Alltagsprobleme verständnisvollen, humorvollen und Blumen bringenden  neuen Superprinzen nach 23 Jahren von mir getrennt hatte und mit unseren beiden Kindern in sein Schloss ziehen wollte. Das war dann aber wohl doch etwas zu klein und sie hat sich ein eigenes gemietet. Continue reading „In einem Ende liegt auch immer ein neuer Anfang“

Mit einer Trennung richtig umgehen

Alternative Möglichkeiten, mit einer Trennung und deren Folgen umzugehen.

Hallo allerseits, und damit meine ich sowohl betroffene Väter als auch Mütter gleichermaßen, wobei sich der Focus heute auf die Kindesentfremdung und meinen Umgang damit richtet. Wobei es sich in meinem Fall Gott sei Dank nicht um die ganz schwierigen Fälle von Kindesentfremdung handelt, sondern um eine Variante,die ich noch nicht einschätzen kann. Vielleicht gibt es ja ähnliche Fälle und es kommt hier zu einem Gedankenaustausch. Je nach Zeitfenster und gemachten Erfahrungen werde ich diesen Bericht in loser Folge fortsetzen. Continue reading „Mit einer Trennung richtig umgehen“

Chance Umgangsboykott

Umgangsboykott eine Chance für Väter?

aus der Serie Tipps für Väter

wenn Mütter den Umgang boykottieren
wenn Mütter den Umgang boykottieren

Wenn Väter von ihren Kindern ausgegrenzt werden, so stellt dieses für viele Väter zunächst erst mal eine emotionale Belastung da.
Zu den Sorgen um das eigene Kind kommen noch die Sorgen um die finanzielle Zukunft durch berechtigte oder unberechtigte Unterhaltsforderungen der Ex. Hinzu kommen gerichtliche Auseinandersetzungen, die viele Väter zusätzlich belasten. Dieses sind nur einige der Sorgen für betroffene Väter Continue reading „Chance Umgangsboykott“

Mutter zieht mit dem Kind weg, was nun?

Mutter zieht mit dem Kind weg, was nun?

Mutter zieht mit dem Kind weg – Handeln Sie!

entsorgter Vater
Viele Mütter ziehen nach der Trennung von ihrem Partner weg, um den Kontakt zum Vater zu erschweren. Echte Väter lassen sich davon nicht abschrecken

Hier heißt es sofort handeln und sich nicht darauf einzulassen, das die Mutter das Kind entfremdet, denn hierunter leidet am allermeisten das Kind. Wenn Sie die räumliche Distanz zu Ihrem Kind ändern wollen, dann müssen Sie nicht nur weinen, sondern was ändern. Continue reading „Mutter zieht mit dem Kind weg, was nun?“

Väterbewegung anschliessen

Vernetzen Sie sich: Schließen Sie sich einer Väterbewegung an.

Frauen sind organisiert. Warum organisieren Sie als Mann sich nicht?

Nach der Trennung und dem Kindesentzug stellen viele Männer fest, das sie im Kampf ums Kind alleine sind und gegen einen riesigen Machtapparat (Jugendamt, Gericht, feministische Hilfsorganisationen) ankämpfen müssen.
Der Kampf eines Vaters um den Umgangsboykott zu beenden ist zäh, langwierig und teuer. Umso wichtiger ist es, das Väter sich untereinander vernetzen.
Moderne Väter engagieren sich bereits vor der Trennung für ihre Kinder und engagieren sich auch nach der Trennung um das Wohl ihrer Kinder.
Wir empfehlen sich Väterbewegungen anzuschließen, bzw. regional eigene Väterbewegungen zu gründen. Continue reading „Väterbewegung anschliessen“

Was kann ein Mutter tun, damit sich der Vater um seine Kinder kümmert?

Sollen Mütter sich damit abfinden, dass der faule Vater sich nicht um die Kinder kümmert?

mehr Geld für alleinerziehende Mütter
Was können alleinerziehende Mütter machen, damit Väter sich um ihre Kinder kümmern?

Ist es Gleichberechtigung, wenn nur Frauen sich um ihre Kinder kümmern müssen?
Was können wir gegen die Faulheit der Väter tun, die sich NICHT um ihre Kinder kümmern?
Wir von Vaterlos.eu wollen keine vaterlose Gesellschaft.
Wir wollen das Kinder mit Vater und Mutter aufwachsen.
Denn: „Kinder brauchen beide Eltern“ Continue reading „Was kann ein Mutter tun, damit sich der Vater um seine Kinder kümmert?“

Fachanwalt für Familienrecht erledigt alles für Sie

Anträge bei Gericht stellen und die Familienstreitigkeiten dem Fachanwalt für Familienrecht überlassen?

Hammer Gericht
Hammer Gericht

Sorgerechtsstreitigkeiten gehören zu den kompliziertesten zivilrechtlichen Auseinandersetzungen. Ohne gerichtliche Anträge erhalten Sie (in der Regel) auch kein Recht. Continue reading „Fachanwalt für Familienrecht erledigt alles für Sie“

Das direkte Gespräch mit der Kindesmutter versuchen

Das direkte Gespräch und den Kontakt zur Kindesmutter suchen.

Die Mutter meines Kindes lehnt derzeit jegliche Gesprächswünsche ab. Das hat doch keinen Sinn das ich überhaupt noch versuche mit der Mutter meines Kindes vernünftig zu reden.

„Die Kindesmutter will doch gar nicht reden“

„Die Kindesmutter will doch gar nicht mit mir reden“ werden viele Väter jetzt sagen.  Und daher resignieren viele Väter irgendwann und versuchen keinen Kontakt zur Mutter des gemeinsamen Kindes mehr herzustellen. Continue reading „Das direkte Gespräch mit der Kindesmutter versuchen“

Abwarten und erst mal Ruhe reinbringen

Abwarten um erst mal Ruhe hereinzubringen ist das der richtige Weg?

Hilft es Vätern, nach der Trennung erstmal abzuwarten um Ruhe hereinzubringen? Diese Variante wird häufig nicht zuletzt von den Frauen selbst vorgeschlagen. Mit der Begründung man wolle das Kindeswohl nicht gefährden, wird auf die stressige belastete Situation hingewiesen und eine Kontaktpause eingefordert. Continue reading „Abwarten und erst mal Ruhe reinbringen“