Wie komme ich zurück in die elterliche Verantwortung?

Immer mehr Kinder geraten in einen Trennungskonflikt ihrer Eltern, bei dem es nicht immer allen Beteiligten um das Wohl des Kindes geht. Continue reading „Elterliche Verantwortung stärken“
Was muss man nach einer Trennung beachten? Hier erhalten Sie -erste- Informationen, was Sie als Trennungsvater oder Trennungsmutter berücksichtigen müssen. Diese ersten Informationen können eine individuelle Beratung jedoch nicht ersetzen.
Immer mehr Kinder geraten in einen Trennungskonflikt ihrer Eltern, bei dem es nicht immer allen Beteiligten um das Wohl des Kindes geht. Continue reading „Elterliche Verantwortung stärken“
Als betroffener Vater oder als betroffene Mutter landen Sie plötzlich vor dem Familiengericht.
Im Familiengericht stellen Sie fest, das Sie hier mit Anfeindungen, Vorwürfen und vielem mehr konfrontiert werden.
Schnell kochen bei den Beteiligten Eltern die Emotionen hoch und ehe man sich versieht, ist nach wenigen Minuten oder wenigen Stunden die Verhandlung vorbei und man(n) oder Frau hat das Sorgerecht verloren, einen Umgangsausschluss bekommen oder ähnliches. Continue reading „Der typische Fehler im Familiengericht“
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun
(eine kleine Zusammenfassung zum Thema Umgangsboykott) Continue reading „Was man gegen Umgangsboykott machen kann“
Rational betrachtet macht es für Mütter überhaupt keinen Sinn, den Umgang zu boykottieren. Aber dennoch gibt es viele Mütter, die ihren Kindern den Umgang mit dem Kindesvater verweigern. Völlig unverständlich für viele Väter… Aber natürlich haben die Frauen einen Grund, weswegen sie den Umgang boykottieren… Continue reading „Umgangsboykott Warum?“
aus der Kategorie „Tipps für Trennungsväter“
Mother = Baby
Father = Mayby?
(Mutter bekommt ein Baby, und der Vater ist vielleicht der Vater)
In der Vergangenheit hatten wir öfters mal von sogenannten Kuckucksvätern, Kuckuckskindern und auch über Kuckucksmütter berichtet.
In dem Roman „Papa ich hätte Dich geliebt-Tagebuch eines Kuckuckskinds“ hat das Kuckuckskind Liane R. Anderson ihre Erlebnisse als Kuckuckskind verarbeitet. Liane erfuhr nach mehr als 40 Jahren, das sie ein sogenanntes Kuckuckskind ist und hat ihre Gefühle in ihrem Roman verarbeitet. Diesen Roman hatten wir bereits vor einigen Wochen unseren Lesern empfohlen. (Für weitere Infos bitte hier klicken). In Kürze werden wir dazu noch einen weiteren Artikel veröffentlichen. Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden. Continue reading „Vaterschaftsfeststellung: Ist meinKind von mir?“
Aus der Kategorie: Tipps für Trennungsväter
Wer als Vater von einer bindungsintoleranten Mutter entsorgt wurde, sollte (nachdem er sein eigenes Verhalten selbstkritisch hinterfragt hat) der bindungsintoleranten Mutter ein Friedensangebot unterbreiten. Continue reading „Friedensverhandlungen“
In sozialen Netzwerken, wie z.b. Facebook gibt es weiterhin Gruppen in denen bindungsintolerante Mütter alles tun, um dem Vater den Umgang mit dem Kind zu erschweren, bzw. dem Kind den Vater wegzunehmen. Continue reading „Bindungsintoleranten Müttern den Kampf ansagen“
Bei Trennungen und Scheidungen streiten Väter und Mütter sich in vielen Fällen sehr stark vor Gericht. Häufig machen Väter und Mütter dabei Fehler, so das die Hochstrittigkeit in einzelnen Fällen dazu führt, das dem Vater (und hinterer häufig auch der Mutter) das Sorgerecht entzogen wird.
Väter sollten sich bei einer Trennung und insbesondere bei einer anschließenden gerichtlichen Auseinandersetzung selbstkritisch hinterfragen:
Wie kann ich den Konflikt mit der Mutter meines Kindes lösen? Continue reading „Selbstkritik für Väter“
Aus der Kategorie: Tipps für Trennungsväter
Das Vermittlungs-verfahren (§165 FamFg) wird leider viel zu wenig genutzt von Vätern bei denen die Mutter den gerichtlich gebilligten Umgang verweigert oder behindert. Continue reading „Vermittlungsverfahren § 165 Fam FG“